Da ich aus medizinischen Gründen derzeit nicht am Arbeitsalltag teilnehmen kann, hatte ich etwas Zeit mich wieder mit dem Mega65 zu beschäftigen. D.h. ich hab mir wieder Assembly angeschaut, vorher allerdings angefangen Librarys in Kick-C und TRSE zu schreiben die den Einsatz des Raster Rewrite Buffer zeigen.
Sinn dahinter war es, Leute zu ermutigen sich mit der Platform auseinander zu setzen und Programme zu schreiben ohne auf Basic oder Assembly angewiesen zu sein.
Die Library für TRSE ist schon ziemlich fortgeschritten aber noch nicht vollständig. https://github.com/CptnRoughnight/TRSE_Mega65_Playground
Ich hatte meine Vorbestellung zwar schon im Februar diesen Jahres eingereicht und bezahlt, aber war dennoch zu spät um das Gerät dieses Jahr, hauptsächlich dem Chip-a-geddon geschuldet, in Empfang zu nehmen. Also begann ich verhäuft auf Ebay usw. nach einem Verkäufer dieser technischen Spielerei zu suchen, vllt. hat man ja Glück.

Und ja… nach ein paar Tagen hatte ich wirklich unverschämtes Glück. Ein User im Mega65-Discord hat sein
DevKit zur Veräußerung gebracht und ich war zwar ein paar Stunden später erst online und konnte darauf antworten, aber der Zuschlag ging an mich. Also Vorbestellung gecancelt und das Geld dem netten Mitbürger überwiesen. Nach 3 Tagen hatte ich das Gerät dann in den Händen, fühlte sich wie Weihnachten 1992 an^^
Ich hatte den Mega65 vorbestellt, nicht weil ich ihn nur anschauen mag, oder damit spielen will. Ich will Spiele entwickeln, Assembler lernen und einfach Spaß am lernen und ausprobieren haben.
Kombiniert mit einem mobilen IPS-Panel ist es sogar direkt als “Laptop” zu benutzen, naja fast…. 😀
Auf jeden Fall hab ich jetzt ein paar Tage damit gearbeitet, sogar mal ein Basic Programm eingetippt und bin nachwievor fasziniert. Die Tastatur ist so ziemlich die Beste die bisher in Verwendung hatte. Viele meckern über das eingebaute, unnötige Diskettenlaufwerk, aber für mich ist das ein Muss, da bin ich egoistisch… ein Diskettenlaufwerk muss dazu sein:)
Habe dann direkt angefangen meinen Assembler, den ich anfang diesen Jahres mit Kick-C geschrieben habe in Assembly nachzuprogrammieren. Und dank des eingebauten JTAG-Adapters vom M65-Devkit konnte ich die Früchte meiner Synapsendehnungen gleich am originalen Gerät testen. Und siehe da… es gibt unterschiede zum Emulator, welche ich noch nicht genau deuten kann, allerdings verhält sich der Tastaturcontroller im Emulator anders, wie es beim Nexys Board aussieht muss ich nocht testen…
So das wars erstmal, der nächste Post folgt bald.